Das Rhein-Main-Gebiet wird oft auch als Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main bezeichnet. Die Region trägt ihren Namen nach den Flüssen Rhein und Main, die sie durchfließen und wichtige Verkehrsadern darstellen. Gelegen im Süden Hessens, umfasst das Gebiet Teile der Länder Rheinland-Pfalz und Bayern. Insgesamt leben im Rhein-Main-Gebiet ca. 5,7 Millionen Menschen, davon etwa 2,2 Millionen im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Verkehrsgeografisch liegt hier die Mitte Deutschlands und Europas [1].
Die wirtschaftlich und politisch wichtigsten Städte sind Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Der Mittelpunkt ist die Stadt Frankfurt am Main mit ihrer wirtschaftlichen und demographischen Dynamik. Weitere städtische Zentren sind Rüsselsheim am Main, Groß-Gerau, Bad Homburg vor der Höhe, Offenbach am Main, Hanau, Aschaffenburg, Gießen, Limburg an der Lahn und Fulda.
Immobilienentwicklung
Laut Handelsblatt verzeichnet besonders Frankfurt einen starken Anstieg der Miet- und Kaufpreise. Nach dem Immobilienpreisspiegel von www.wohnungsboerse.net liegt der Durchschnittspreis für eine Wohnimmobilie zur Zeit (2018) in Frankfurt bei 5.891,02 EUR/m². (Hessen: 3.594,26 EUR, Deutschland 3.484,95 EUR).
Der Kauf- und Mietpreis hängt stark von der Lage in Frankfurt und Rhein-Main ab. So reicht das Spektrum in der Mainmetropole vom Westend-Süd mit durchschnittlich 9.700,05 EUR/m² bis zum günstigeren Sossenheim mit 2.849,28 EUR/m².
Königstein, Kronberg oder Bad Homburg sind bei den Preisen in der Spitzengruppe. Hier wohnen die Besserverdienenden, die oftmals aus dem Banken und Finanzsektor kommen. Der Hochtaunuskreis verzeichnet in einigen Gemeinden das höchsten Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland.
Im Ranking der umsatzstärksten Immobilienmärkte landet Frankfurt zur Zeit laut Handelsblatt auf Rang 5 nach Berlin, München, Hamburg und Köln.
Verkehr
Das S‑Bahn-Netz des Ballungsraums reicht von der Gegend um Wiesbaden und Mainz im Westen bis Aschaffenburg im Osten sowie von Friedberg und Bad Nauheim im Norden bis Darmstadt im Süden. Es bedient ca. 3,4 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 5500 km².
Seine Rolle als verkehrstechnisches und logistisches Zentrum erhält das Rhein-Main-Gebiet unter anderem durch den Flughafen Frankfurt am Main und die zentrale Anbindung an das Autobahn- und Eisenbahnnetz. Das Frankfurter Kreuz am Schnittpunkt der Bundesautobahnen BAB 5 und BAB 3 sowie wichtiger, zum Teil autobahnähnlicher Bundesstraßen (zum Beispiel z.B. B 44), sowie der Frankfurter Hauptbahnhof bewältigen den größten Verkehr in Europa.
München, Hamburg, die Benelux-Staaten, Paris, die Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen und Berlin sind sehr gut und schnell zu erreichen. Weitere wichtige Bahnhöfe im Fernverkehr: Mainz Hbf, Frankfurt Süd und Frankfurt Flughafen Fernbahnhof. Das Rhein-Main-Gebiet verfügt über eine erstklassige Infrastruktur, was sich auch positiv auf die wirtschaftliche und Immobilienentwicklung auswirkt.
Wenn Sie eine Immobilie in Frankfurt oder dem Taunus suchen oder eine aktuelle Markteinschätzung vornehmen lassen möchten, nehmen Sie bitte über das Kontaktformular auf dieser Seite, telefonisch oder per E‑Mail Kontakt mit uns auf. Wir werden dank unserem weitreichenden Netzwerk dann das Passende für Sie suchen und Ihnen ein Angebot unterbreiten oder aufgrund unserer langjährigen Marktkenntnis Ihnen eine marktgerechte Einschätzung für Sie kostenfrei und unverbindlich unterbreiten. Wir freuen uns darauf, Ihr Immobilienprojekt gemeinsam mit Ihnen erfolgreich zu verwirklichen.
____________
[1] Die Angaben auf dieser Seite beruhen im Wesentlichen auf folgende Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Main-Gebiet
[/av_textblock]
[/av_four_fifth][/av_section]